Messages (de)
Vous pouvez choisir d’afficher les nouvelles par:
Ou vous pouvez filtrer par langue:
27.04.2018
Juwelier-Warndienst
…..Täter gehen immer brutaler vor
Die Anzahl der Übergriffe gehe zwar leicht zurück, dafür gingen die Täter immer skrupelloser und brutaler vor, sowohl gegenüber Mobiliar als auch Menschen, berichtet Sicherheitsberater Martin Winckel vom „Internationalen Juwelier-Warndienst“. Sein Unternehmen berät Juweliere und stellt europaweite Statistiken zu Übergriffen auf Juwelier- und Schmuckgeschäfte zusammen. So gab es 2017 bundesweit 555 versuchte und vollendete Übegriffe auf Juweliere, Schmuck- und Uhrengeschäfte, rund fünf Prozent weniger als 2016. Bei 59 Prozent der Vorfälle handelte es sich um Einbrüche, in 26 Prozent der Fälle um Diebstähle und bei 15 Prozent um Raubüberfälle. Die meisten Fälle gingen auf das Konto organisierter Banden, insbesondere aus Osteuropa. Wachsende Mobilität und offene EU-Grenzen spielen ihnen in die Karten. Fälle wie nun in Mainz, wo mutmaßlich regional verwurzelte Amateure zur Tat schritten, seien seltener……
26.04.2018
Juwelier-Warndienst
Sie kamen als „Schutzbedürftige“ nach Österreich, doch das Ende des Asylverfahrens wollten sie nicht abwarten. Nach kürzester Zeit wurden aus den vier jungen Männern Verdächtige. Einer der vier Tschetschenen überfiel schon am 13. Dezember 2017 in der stillsten Zeit des Jahres einen Juwelier in der Brunnengasse in Wien-Ottakring: Der mutmaßliche Räuber gab sich als Kunde aus, ließ sich zunächst einen Ring zeigen und zückte dann eine Pistole. Dann sackte er die Beute ein und flüchtete…..
25.04.2018
Juwelier-Warndienst
Ein 45-jähriger Serbe ist vom Vorwurf der Beteiligung an sechs Rammbock-Einbrüchen in Juweliergeschäfte freigesprochen worden – objektive Beweismittel lagen nicht vor. Das Gericht sprach von einer «rätselhaften» Anklage…..
24.04.2018
Juwelier-Warndienst
In Fulda steht heute ein Pärchen vor Gericht, das mehrmals teuren Schmuck aus Juwelier-Geschäften in Fulda geklaut haben soll…..
23.04.2018
Juwelier-Warndienst
Amberg. (hou) Drei Männer aus Kaunas in Litauen werden vom Montag, 30. April, an vor der Großen Jugendstrafkammer des Landgerichts sitzen. Sie sind 36, 29 und 19 Jahre alt. Nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft reisten sie zusammen mit drei Landsleuten gezielt nach Österreich und Deutschland ein, um Raubverbrechen zu verüben….
23.04.2018
Juwelier-Warndienst
Ein 33-Jähriger steht im dringenden Verdacht, am Samstag in einem Aschaffenburger Juweliergeschäft ein Armband geraubt zu haben. Während der Flucht soll der Mann einen Passanten mit einem Messer bedroht haben. Die Polizei konnte den Mann festnehmen…..
23.04.2018
Juwelier-Warndienst
Im März des Vorjahres ist das Juweliergeschäft Hohensteiner in Eisenstadt erneut überfallen worden. Die drei serbischen Täter konnten flüchten. Ihre Spur führte nach Deutschland, wo sie und der Kopf der Bande festgenommen wurden…..
23.04.2018
Juwelier-Warndienst
HAGEN. Im August 2016 wird Rosemarie Witthüser-Freitag (77) in ihrer Goldschmiede brutal überfallen. Jetzt sieht sie den mutmaßlichen Täter wieder.
Es war sicherlich das Verbrechen der letzten Jahre, das die Hagener Bevölkerung am meisten erschüttert und bewegt hat: Der brutale Raubüberfall auf die Goldschmiedin Rosemarie Witthüser-Freitag im August 2016. Von mehreren Räubern gnadenlos traktiert und eiskalt ins Gesicht geboxt, wurde die 77-Jährige regelrecht niedergeprügelt. Sie blieb blutüberströmt am Boden ihres Geschäfts am Bergischen Ring liegen…..
21.04.2018
Juwelier-Warndienst
Mit der Festnahme von zwei Serben dürfte der Polizei ein Schlag gegen das berüchtigte Pink-Panther-Netzwerk gelungen sein. Kriminalbeamte hatten die Männer beim Versuch, einen Klagenfurter Nobeljuwelier zu überfallen, festgenommen. Nach DNA-Analysen stehen jetzt zwei weitere Juwelier-Coups vor der Klärung…..
20.04.2018
Juwelier-Warndienst
Braunschweig. Vollkommen benebelt und bewegungsunfähig: Bei dem Prozessauftakt im Landgericht gegen einen 23-Jährigen aus Litauen, der am 17. Oktober 2015 das Braunschweiger Juweliergeschäft « Jauns » überfallen haben soll, hat der Angeklagte ausgesagt, dass er sich zum Tatzeitpunkt kaum bewegen konnte – ein Überwachungsvideo zeigt aber was anderes…..